Große Pflanzkübel und Hochbeete nach Wunschmaß in allen möglichen Variationen und Materialien.
Große Blumenkästen sind in den letzten Jahren aufgrund mehrerer Faktoren sehr beliebt geworden. Einer dieser Faktoren ist die Tatsache, dass viele Menschen aufgrund von Heimarbeit und Homeoffice mehr Zeit zuhause verbringen und sich deshalb vermehrt um die Gestaltung ihrer eigenen vier Wände kümmern möchten. Ein großer Blumenkasten kann dazu beitragen, Balkon, Terrasse oder Garten in eine grüne Oase zu verwandeln und somit ein angenehmes und entspanntes Umfeld zu schaffen.
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von großen Blumenkästen ist ihre vielseitige Einsetzbarkeit. Neben ihrer klassischen Funktion als Blumenkasten können sie auch als Raumteiler oder sogar als Hochbeet verwendet werden. Dadurch bieten sie zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und können die Raumgestaltung vielseitiger und flexibler gestalten.
Eine stabile Bauweise bei Blumenkästen ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur die Langlebigkeit und Haltbarkeit des Produkts gewährleistet, sondern auch die Sicherheit der Pflanzen und des darunterliegenden Bereichs gewährleistet. Insbesondere bei größeren Blumenkästen oder solchen, die als Hochbeete verwendet werden, ist eine stabile Konstruktion unabdingbar.
Eine stabile Bauweise wird vor allem durch stabilen und hochwertigen Materialien und Konstruktionsmethoden erreicht. Zusätzlich werden verstärkte Ecken und Kanten die Stabilität des Blumenkastens erhöhen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von dickeren Materialien oder die Integration von Verstrebungen oder Stützen.
Ein stabiler Blumenkasten bietet nicht nur eine sichere und stabile Basis für Pflanzen, sondern kann auch das Gewicht von Erde, Pflanzen und Wasser standhalten. Dadurch wird vermieden, dass der Blumenkasten aufgrund von Materialermüdung oder Instabilität bricht.
In den letzten Jahren bekommen wir vermehrt Anfragen für große Blumenkästen. Das mag einerseits daran liegen, dass v.a. immer mehr Menschen Zeit zuhause verbringen, zum Beispiel durch Heimarbeit. Somit legen viele Menschen auch mehr Wert auf die eigenen vier Wände, aber auch auf die Gestaltung von Garten, Terrasse oder Balkon. Während man sich früher also eher kleinere Blumenkästen mal „nebenbei“ gekauft hat, so nimmt man sich mehr Zeit um euch größere Anschaffungen für den Außenbereich zu kaufen.
Ein weiterer Aspekt für die steigende Beliebtheit von großen und XXL Gefäßen ist die vielseitige Einsetzbarkeit., z.B. als klassischer Blumenkasten, als Raumteiler aber auch als Hochbeet.
Ein guter Aufbau bei sehr groß Blumentöpfen ist wesentlich für die Stabilität und die Lebensdauer. Übergroße Tröge sind nicht nur in der Anmutung pompöser, sondern verfügen auch über wesentlich mehr Volumen. Das bedeutet, dass die Tröge mehr Erde, Steine oder sonstiges Füllmaterial fassen. Aus diesem Grund wird mehr Druck auf Wände und Ecken ausgeübt. Wir achten daher besonders darauf, sensible Stellen zu verstärken, um die Lebensdauer zu maximieren. So integrieren wir zusätzliche Verstrebungen an den Seitenwänden, besonders robuste Kanten und verstärken den Boden.
Wenn Sie Blumenkästen mit einer Größe von 100 cm oder mehr in Betracht ziehen, sollten Sie sich über die folgenden Punkte im Klaren sein:
Transport, Anlieferung und Aufstellen: Bei größeren Blumenkästen kann der Transport schwieriger sein. Es kann sein, dass eine Anlieferung durch einen Spediteur notwendig ist. Beim Aufstellen sollte man auf eine ebene und stabile Unterlage achten, um ein Kippen zu vermeiden.
Erhöhung der Transportfähigkeit mit Rädern und Rollen: Um den Transport zu erleichtern, sollten Blumenkästen auf Räder oder Rollen gestellt werden. Dadurch können sie leichter bewegt werden.
Umstellen und Einwintern: Größere Blumenkästen sind aufgrund ihres Gewichts schwerer umzustellen. Beim Einwintern sollten sie an einem frostfreien Ort aufbewahrt werden, um ein Einfrieren des Substrats zu vermeiden.
Mehr Füllmaterial: Bei größeren Blumenkästen wird mehr Füllmaterial benötigt, um die Pflanzen ausreichend zu versorgen. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
Größerer Druck auf die Wände: Je größer der Blumenkasten, desto größer ist auch der Druck, den das Substrat auf die Wände ausübt. Achten Sie daher auf eine stabile Bauweise.
Erschwertes Umstellen durch höheres Gesamtgewicht: Größere Blumenkästen haben aufgrund des höheren Gewichts ein höheres Gesamtgewicht. Dies erschwert das Umstellen und Versetzen.
Wir von Blumentrog-Flexi empfehlen unseren Kunden, wenn möglich auf kleinere Blumenkästen zurückzugreifen. Diese sind einfacher zu transportieren und zu vertragen und bieten zudem eine große Flexibilität in der Verwendung und Positionierung.
Je nach Größe und Anforderung können Sie unsere Pflanztröge optional auch mit Rädern und Rollen am Unterboden kaufen. Dies ist eine nützliche Unterstützung wenn die Tröge bepflanzt sind und bewegt werden sollen. Je nach Gewicht können wir Ihren Wunschtrog mit 4, 6 oder auch mehr Rädern versehen.
Wenn Sie große Blumenkästen im Freien haben und befürchten, dass sie im Winter Frostschäden erleiden könnten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um sie zu schützen:
Pflanzen entfernen: Entfernen Sie alle Pflanzen und Erde aus dem Blumenkasten, um das Gewicht zu reduzieren und den Blumenkasten leichter handhaben zu können.
Reinigung: Reinigen Sie den Blumenkasten gründlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Schutz: Um zu verhindern, dass Wasser in den Blumenkasten eindringt und gefriert, sollten Sie ihn mit einer wasserdichten Abdeckung oder einer Plane abdecken.
Isolierung: Verwenden Sie eine Isolierfolie oder Polstermaterial, um den Blumenkasten von innen zu isolieren und so den Schutz vor Frost zu erhöhen.
Aufbewahrung: Stellen Sie den Blumenkasten an einen geschützten Ort, wie z.B. in einen Schuppen oder eine Garage.
Belüftung: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Große Blumenkästen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden vor allem dort eingesetzt, wo ausreichend Platz vorhanden ist und kleine Blumentröge nicht ausreichen. Es gibt viele Orte, an denen sie zur Geltung kommen und für eine beeindruckende Atmosphäre sorgen können. Hier sind einige beliebte Einsatzgebiete:
Insgesamt bieten große Blumenkästen viele Möglichkeiten, um Außenbereiche individuell zu gestalten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
XXL Blumenkästen sind aufgrund ihrer Größe und Stabilität bei verschiedenen Vorhaben im Einsatz und bieten viele Anwendungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu kleinen Blumentrögen sind sie besonders für folgende Zwecke geeignet:
Raumteiler und Trennelemente: Bei großen Gartenanlagen oder Innenhöfen können XXL Blumenkästen als Raumteiler und Trennelemente genutzt werden, um verschiedene Bereiche zu strukturieren und zu trennen.
Sichtschutz: Auf großen Terrassen oder Balkonen können hohe, rechteckige Pflanzkisten als Sichtschutz dienen und für mehr Privatsphäre sorgen.
Kräuter-, Blumen- oder Gemüsebeete: Durch ihre Größe und Tiefe bieten XXL Blumenkästen auch Platz für Kräuter, Blumen oder Gemüse und können so als praktische Beete genutzt werden.
Urban Gardening: Gerade im städtischen Bereich gewinnen Grünflächen und Zonen für Kräuter oder Gemüse an Bedeutung. XXL Blumenkästen bieten hier eine Möglichkeit, um Grünflächen auf begrenztem Raum zu schaffen.
Dekoration für Eventlocations: Bei Veranstaltungen können große Blumenkästen verwendet werden, um große Räume oder Säle aufzuhellen und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.
Aufwertung von Gebäuden und Immobilien: XXL Blumenkästen können auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Gebäuden und Immobilien aufzuwerten und den Charakter von monotonen Wohnblöcken zu verbessern.